Sie verfügen über umfangreiche Berufserfahrung im Helpdesk Service, möchten sich im Call Center Service Weiterqualifizieren und streben neue Verantwortungen an. Die Ausbildung zum Teamleiter vermittelt Ihnen umfangreiches Call Center Fachwissen aus den Bereichen Menschenführung, Arbeitsprozesse, Telefon-Technik, ACD´s, Kommunikationsarten und -inhalte und Qualitätswesen. Als erfolgreicher Absolvent dieser Ausbildung sind Sie befähigt verantwortungsbewusste Leitungs- und Steuerungsaufgaben im Call Center Service zu übernehmen.
Die Studieninhalte sind konkret auf die Bedürfnisse der Dienstleistungsbranche im Call Center ausgerichtet und kombinieren Theorie mit Praxis. Das Studium Call Center Teamleiter wird überwiegend berufsbegleitend angeboten. Das erworbene Wissen befähigt Sie, weiterführende Aufgaben im eigenen Unternehmen wahrzunehmen. Der Studienaufbau besteht aus Grundlagen-, Vertiefungs- und Wahlkomponenten und wird in einzelne Module gegliedert. Die Themengebiete umfassen alle relevanten Handlungkompetenzen.
Der erfolgreiche Abschluss des Studiengangs Call Center Teamleiter wird von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg/Weiden zertifiziert.
Der erfolgreich abgeschlossene Studiengang zum Call Center Senior Agent.
Das Teamleiter-Programm wird in einem Zeitraum von 2 Trimestern (Grundstudium und ein Schwerpunkt) angeboten. Die Trimenster werden von Modulklausuren begleitet. Mit erfolgreicher Teilnahme bei der Abschlussprüfung erhalten Sie ein Abschlusszertifikat zum Call Center Teamleiter.
Bezeichnung | Modul | Handlung |
Welcome | Organisation | Information |
Arbeitsrecht | Grundlagen | Fachkompetenz |
Arbeitsrecht / Vertragsrecht | Vertiefung | Fachkompetenz |
Arbeitsrecht / Arbeitsschutzrecht | Vertiefung | Fachkompetenz |
Betriebswirtschaftliche Grundlagen / Kennzahlen und KPI's | Grundlagen | Fachkompetenz |
Betriebswirtschaftliche Grundlagen / Qualitätsmanagement | Grundlagen | Sozialkompetenz |
Betriebswirtschaftliche Grundlagen / Betriebswirtschaftliche Auswertung und Kalkulation | Grundlagen | Fachkompetenz |
Betriebswirschaftliche Grundlagen / Organisationsformen / Aufbauorganisation | Grundlagen | Fachkompetenz |
Gewaltfreie Kommunikation | Grundlagen | Sozialkompetenz |
Gewaltfreie Kommunikation / Bedürfnisse | Vertiefung | Sozialkompetenz |
Gewaltfreie Kommunikation / Anwendung und Rollenspiele | Vertiefung | Sozialkompetenz |
Bezeichnung | Modul | Handlung |
Agile Dimensionen | Grundlagen | Sozialkompetenz |
Führungsstile | Grundlagen | Fachkompetenz |
Klassische Mitarbeiterführung | Grundlagen | Sozialkompetenz |
Führungskraft als Coach | Grundlagen | Sozialkompetenz |
Führungswege und -Werkzeuge | Grundlagen | Sozialkompetenz |
Feedback geben und nehmen | Vertiefung | Sozialkompetenz |
Konfliktgespräche | Vertiefung | Sozialkompetenz |
Führen im agilen Kontext | Grundlagen | Sozialkompetenz |
Führen im agilen Kontext | Tutorium | Sozialkompetenz |
Bezeichnung | Modul | Handlung |
Agile Dimensionen | Grundlagen | Sozialkompetenz |
Moderation | Grundlagen | Fachkompetenz |
Moderation / Methoden | Vertiefung | Fachkompetenz |
Moderation / Werkzeuge | Vertiefung | Fachkompetenz |
Präsentation | Grundlagen | Fachkompetenz |
Projetmanagement | Grundlagen | Methodenkompetenz |
Projektmanagment / Vorlagen und Werkzeuge | Vertiefung | Methodenkompetenz |
Projektmanagement | Tutorium | Methodenkompetenz |
Preis auf Anfrage!
Die Workshops finden in den Räumen der Service Management Akademie in 92637 Weiden/Oberpfalz statt.
Hier können Sie sich zu einem unserer Studiengänge anmelden. Bitte teilen Sie uns den jeweiligen Studiengang mit.
Service Management Akademie GmbH
Bavariastr. 10
92637 Weiden
Tel.: + 49 961 4005044
office@service-management-akademie.de
Sie erreichen mich per:
Telefon: 0961-389397323
Handy: 0151-20120495
Ihr
Thomas Guttenberger
Copyright 2018: Service Management Akademie GmbH